ICD-Code M50: Zervikale Bandscheibenschäden

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Eine medizinische Fachkraft zeigt einem Mann das Modell einer Wirbelsäule. Eine medizinische Fachkraft zeigt einem Mann das Modell einer Wirbelsäule.

Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall kann unbemerkt verlaufen, aber auch zu starken Beschwerden führen. Die Schmerzen lassen meistens innerhalb von sechs Wochen nach.

Nackenschmerzen: Eine Frau massiert sich ihren Nacken mit der linken Hand. Nackenschmerzen: Eine Frau massiert sich ihren Nacken mit der linken Hand.

Nackenschmerzen

Akute Nackenschmerzen sind weit verbreitet und meistens harmlos. Grund sind oft Muskelverspannungen, die zum Beispiel durch lange Zeiten am Computer oder ungünstige Schlafpositionen entstehen.