N19: Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Ihre Nieren sind geschädigt. Ihre Nieren arbeiten dadurch zu wenig.
Man spricht auch von einer Nierenschwäche.
Im Körper gibt es normalerweise 2 Nieren. Sie filtern das Blut und bilden den Urin. So helfen sie, den Körper zu entgiften. Außerdem regeln die Nieren unter anderem den Blutdruck und den Salz-Gehalt im Blut.
Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, dann können sie die Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen. Dadurch kann es zum Beispiel sein, dass man einen zu hohen Blutdruck bekommt. Wenn die Nieren nicht mehr genug Urin bilden können, dann scheidet man wenig Urin aus. Es verbleibt dann zu viel Flüssigkeit im Körper. Diese Flüssigkeit kann sich dann zum Beispiel in den Beinen ansammeln.
Die Nieren bilden auch Botenstoffe. Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, dann werden nicht mehr genug Botenstoffe gebildet. Das kann dann viele Auswirkungen im Körper haben. Dadurch kann es zum Beispiel passieren, dass die Knochen weniger fest sind. Es kann sein, dass zu wenig vom rotem Blutfarbstoff gebildet wird. Es kann auch sein, dass sich der Salz-Gehalt und der Säure-Gehalt im Blut verändert. Es bilden sich auch schneller Ablagerungen in den Blutgefäßen.
Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, dann können sich Stoffe im Körper anreichern. Diese Stoffe werden normalerweise mit dem Urin ausgeschieden. Durch diese Stoffe kann der Körper geschädigt werden.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).