A16.4: Tuberkulose des Larynx, der Trachea und der Bronchien ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung
Sie haben Tuberkulose in der Luftröhre, den Bronchien oder dem Kehlkopf.
Die Tuberkulose wird auch kurz als TBC bezeichnet. Die Tuberkulose wird durch bestimmte Bakterien ausgelöst. Die Bakterien werden beispielsweise durch Husten und Niesen übertragen. Die Bakterien können sehr lange unbemerkt im Körper bleiben. Sie können aber auch starke Entzündungen verursachen. Die Bakterien lösen vor allem dann Beschwerden aus, wenn das Abwehrsystem des Körpers geschwächt ist. Eine Tuberkulose kann zum Beispiel Fieber, Husten und ein Schwächegefühl auslösen. Man kann auch Gewicht verlieren und sich sehr müde fühlen.
Ihre Luftröhre, Ihre Bronchien oder Ihr Kehlkopf haben sich durch die Tuberkulose entzündet. Wir atmen Luft durch den Mund und durch die Nase ein. Durch die Atemwege gelangt die Luft in unsere Lunge. Die unteren Atemwege beginnen mit der Luftröhre. Die Luftröhre verzweigt sich am Ende in zwei Bronchien. Die Bronchien verlaufen in die Lunge hinein. Dabei verzweigen sich die Bronchien immer weiter und werden immer kleiner.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).