B36: Sonstige oberflächliche Mykosen

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Weitere Artikel

Kleienpilzflechte

Vermehren sich Pilze stark, können sie Krankheiten auslösen – zum Beispiel eine Kleienpilzflechte. Dieser Hautausschlag wird von einem Hefepilz verursacht und ist meistens harmlos.