ICD-Code C92.0: Akute myeloblastische Leukämie [AML]

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Akute myeloische Leukämie bei Erwachsenen: Ein Chirurg steht, in Operationskleidung, in einem Operationssaal. Vor ihm liegt ein abgedeckter Patient auf der Operationsliege. Mit einer Spritze wird ihm Knochenmark entnommen. Der Arzt überwacht den Vorgang. Akute myeloische Leukämie bei Erwachsenen: Ein Chirurg steht, in Operationskleidung, in einem Operationssaal. Vor ihm liegt ein abgedeckter Patient auf der Operationsliege. Mit einer Spritze wird ihm Knochenmark entnommen. Der Arzt überwacht den Vorgang.

Akute myeloische Leukämie bei Erwachsenen

Bei einer akuten myeloischen Leukämie vermehren sich unreife Blutzellen im Knochenmark und Körper ungebremst. Sie sollte schnell behandelt werden – bei Erwachsenen in der Regel anders als bei Kindern.

Eine Frau liegt, gestützt auf ein paar Kissen, auf der Couch. Sie greift sich erschöpft an den Kopf. Eine Frau liegt, gestützt auf ein paar Kissen, auf der Couch. Sie greift sich erschöpft an den Kopf.

Blutarmut (Anämie)

Eine Anämie ist ein Mangel an rotem Blutfarbstoff. Ursachen können zum Beispiel ein Eisenmangel oder ein Blutverlust sein. Lesen Sie hier mehr zu Ursachen, Behandlung und Vorbeugung.