D89.0: Polyklonale Hypergammaglobulinämie

Sie haben große Mengen von bestimmten Abwehrstoffen im Blut.

Es gibt viele verschiedene Arten von Abwehrzellen im Körper. Bestimmte Abwehrzellen bilden die Abwehrstoffe im Blut. Die Abwehrstoffe heften sich zum Beispiel an Krankheits-Erreger und fremde Stoffe im Blut. Die Abwehrstoffe machen so die Krankheits-Erreger und fremden Stoffe für das Abwehrsystem sichtbar. Durch das Abwehrsystem kann der Körper Krankheiten und Fremdstoffe bekämpfen und beseitigen.

Bei Ihnen haben Abwehrzellen große Mengen von bestimmten Abwehrstoffen gebildet.

Die Abwehrstoffe können die Blutgerinnung stören oder Blutgefäße schädigen. Dann kann es sein, dass man in der Haut blutet. Es kann auch sein, dass man immer wieder Fieber bekommt oder einem übel ist.

Ursache für die Bildung dieser Abwehrstoffe kann zum Beispiel eine Entzündung im Körper oder eine andere Erkrankung sein.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).