E64: Folgen von Mangelernährung oder sonstigen alimentären Mangelzuständen

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Weitere Artikel

Gesund älter werden: Mit guter Ernährung und viel Bewegung

Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Eine abwechslungsreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dabei besonders wichtig.

Gesunde Ernährung: Ausgewogen und abwechslungsreich

Mit der Ernährung kann man die Gesundheit fördern und bestimmten Krankheiten vorbeugen. Zu einer gesunden Ernährung gehören viel Obst, Gemüse und Vollkorn, aber wenig Zucker und Salz.