ICD-Code F60.7: Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung

Sie haben eine Persönlichkeits-Störung, bei der ein starkes Bedürfnis nach Unterstützung und Sicherheit besteht.

Jeder Mensch hat persönliche Eigenschaften, die stark verwurzelt sind. Zur Persönlichkeit zählen bestimmte Muster: wie man denkt, fühlt und wie man sich verhält. Bei einer Persönlichkeits-Störung weichen diese Muster deutlich von denen der meisten Menschen ab. Das kann sehr belastend sein und zu Schwierigkeiten im Alltag führen. Es kann dadurch auch zu Problemen im Beruf oder in sozialen Beziehungen kommen.

Wenn man ein starkes Bedürfnis nach Unterstützung und Sicherheit hat, kann man leicht von anderen Menschen abhängig werden. Es kann schwerfallen, Entscheidungen alleine zu treffen oder Verantwortung zu übernehmen. Wenn andere nicht erreichbar oder anwesend sind, kann man sich schnell unsicher fühlen. Es kann einem zudem schwerfallen, eigene Wünsche zu äußern oder anderen zu widersprechen. In Beziehungen kann man sich davor fürchten, verlassen zu werden.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).