G54.0: Läsionen des Plexus brachialis
Bei Ihnen sind Nerven in einem Nervengeflecht zwischen Ihrem Hals und Ihrer Achselhöhle geschädigt.
Hinten an der Wirbelsäule bilden die Wirbel den Wirbelkanal. Im Wirbelkanal verläuft das Rückenmark. Vom Gehirn laufen Nervenfasern über das Rückenmark in den Körper und bilden dort Nerven. Jeder Nerv ist für einen bestimmten Abschnitt der Haut und für bestimmte Muskeln verantwortlich. Diese Nerven sind wichtig, damit man zum Beispiel fühlen und die Muskeln bewegen kann.
Seitlich am Hals treten Nerven aus der Wirbelsäule aus und verlaufen dann weiter zum Arm. In diesem Verlauf verzweigen sich die Nerven und bilden ein Nervengeflecht. Wenn das Nervengeflecht geschädigt ist, dann kann man verschiedene Beschwerden haben. Es kann zum Beispiel sein, dass man bestimmte Muskeln am Hals, an der Schulter oder am Arm nicht mehr bewegen kann. Es kann auch sein, dass man in Bereichen am Hals, an der Schulter oder am Arm weniger spürt.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).