I09.2: Chronische rheumatische Perikarditis
Eine Reaktion des Abwehrsystems hat dazu geführt, dass Ihr Herzbeutel geschädigt wurde.
Sie haben sich in der Vergangenheit mit bestimmten Bakterien angesteckt. Solche Bakterien verursachen typischerweise Hals-Entzündungen oder Mandel-Entzündungen. Das Abwehrsystem bekämpft Bakterien unter anderem mit Abwehrstoffen. Bestimmte Abwehrstoffe können auch körpereigenes Gewebe schädigen. Die Beschwerden sind abhängig davon, welche Gewebe durch die Abwehrstoffe geschädigt wurden. Die Abwehrstoffe haben über einen längeren Zeitraum hinweg Ihr Herz geschädigt.
Durch die Erkrankung wurde Ihr Herzbeutel geschädigt. Das Herz besteht aus einer dicken Muskel-Schicht und einer dünnen Haut im Inneren des Herzens. Das Herz wird außen von einem Herzbeutel umgeben. Der Herzbeutel besteht aus einer festen Haut. Durch eine Herzbeutel-Entzündung kann man Fieber und Schmerzen in der Brust haben.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).