ICD-Code I20.0: Instabile Angina pectoris

Sie haben anfallsartige Beschwerden im Brustbereich.

Der Herz-Muskel wird über die Herz-Kranzgefäße mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Die Herz-Kranzgefäße sind Blutgefäße, die außen um das Herz herum verlaufen. Die Herz-Kranzgefäße können sich durch Ablagerungen aus Fett und Kalk verengen. Solche Ablagerungen werden durch verschiedene Dinge begünstigt. Dazu gehören das Rauchen, Bluthochdruck und andere Erkrankungen. Die Durchlässigkeit der Herz-Kranzgefäße kann auch aus anderen Gründen eingeschränkt sein. Zum Beispiel wenn die Blutgefäßwand verletzt ist oder die Muskeln in der Blutgefäßwand verkrampfen.

Wenn die Herz-Kranzgefäße durch Ablagerungen verengt sind, dann wird das Herz in bestimmten Situationen nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Das kann vorkommen, wenn man sich körperlich belastet. Bei manchen Formen der Erkrankung wird das Herz aber auch in Ruhe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Wenn der Sauerstoff im Herz-Muskel nicht ausreicht, dann können Schmerzen im Brustbereich oder andere Beschwerden auftreten. Es kann zum Beispiel sein, dass einem übel ist oder man schwer Luft bekommt. Es ist auch möglich, dass die Schmerzen in andere Körperbereiche wie den linken Arm, den Bauch oder den Kiefer ausstrahlen. Bei Ihnen sind die Beschwerden zum ersten Mal aufgetreten oder schlimmer geworden.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Ein alter Mann sitzt auf dem Bett und fasst sich an den Brustkorb Ein alter Mann sitzt auf dem Bett und fasst sich an den Brustkorb

Angina Pectoris

Als Angina Pectoris werden plötzlich auftretende, starke Schmerzen in der Herzgegend bezeichnet. Sie können sowohl bei körperlicher Anstrengung und Stress als auch im Ruhezustand auftreten.