K22.5: Divertikel des Ösophagus, erworben
Ihre Speiseröhre ist an einer oder mehreren Stellen erweitert.
Die Speiseröhre verbindet den Mund mit dem Magen. Sie besteht aus einem Muskelschlauch. Die Muskeln in der Speiseröhre befördern die Nahrung in den Magen. Die Speiseröhre ist innen hohl und mit Schleimhaut ausgekleidet.
Eine erweiterte Stelle in der Speiseröhre entsteht dadurch, dass sich in diesem Bereich die Wand der Speiseröhre ausstülpt. Es kann sein, dass sich dabei nur die Schleimhaut vorwölbt. Es können aber auch alle Wandschichten von der Ausstülpung betroffen sein.
Es gibt verschiedene Gründe für solche Ausstülpungen. Typischerweise entsteht eine Ausstülpung der Wand infolge eines erhöhten Drucks innerhalb der Speiseröhre. Auch durch Narben und Verwachsungen im Brustkorb außerhalb der Speiseröhre können solche Ausstülpungen entstehen.
Eine Ausstülpung in der Speiseröhre muss nicht mit Beschwerden verbunden sein. Solch eine Ausstülpung kann aber auch verschiedene Beschwerden verursachen. Möglicherweise hat man Beschwerden beim Schlucken. Dazu gehören beispielsweise Schmerzen oder ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein. In einer Ausstülpung kann sich ein Teil der hinuntergeschluckten Nahrung ansammeln und von Bakterien zersetzt werden. Möglicherweise riecht es dann unangenehm, wenn man durch den Mund ausatmet. Es kann auch passieren, dass besonders im Liegen Nahrung aus der Speiseröhre wieder zurück in den Mund gelangt.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).