M10.15: Bleigicht Beckenregion und Oberschenkel

Sie haben eine Blei-Vergiftung und dadurch Beschwerden am Becken oder am Oberschenkel.

Das Becken besteht aus mehreren Knochen. Auf jeder Seite gibt es 3 Knochen, die jeweils zu einem großen Becken-Knochen verschmolzen sind. Diese beiden großen Becken-Knochen sind auf der Rückseite des Körpers jeweils über ein Gelenk mit dem Kreuzbein verbunden. Das Kreuzbein gehört zum unteren Teil der Wirbelsäule. Die beiden Becken-Knochen bilden mit dem Kreuzbein einen knöchernen Beckenring. Vorne sind die beiden Becken-Knochen über Bänder und Knorpel-Fasern fest miteinander verbunden. Die Hüftgelenke liegen außen, seitlich am Becken. Sie verbinden das Becken mit den Oberschenkel-Knochen. Die Hüftgelenke ermöglichen es, die Beine in verschiedene Richtungen zu bewegen.

Durch eine Blei-Vergiftung kann man Gicht bekommen. Bei Gicht hat man Beschwerden, wenn sich Harnsäure-Kristalle in Geweben ablagern. Harnsäure-Kristalle können sich ablagern, wenn man zu viel Harnsäure im Blut hat. Harnsäure wird durch die Niere ausgeschieden. Eine Blei-Vergiftung kann die Arbeit der Nieren kurzzeitig stören oder die Nieren dauerhaft schädigen. Wenn die Nieren nicht richtig arbeiten, dann kann weniger Harnsäure ausgeschieden werden als normalerweise. Dadurch bleibt zu viel Harnsäure im Blut.

Wenn sich Harnsäure-Kristalle in Gelenken ablagern, dann können die betroffenen Gelenke sich entzünden oder anderweitig geschädigt werden. Eine Blei-Vergiftung kann auch andere Formen von Gelenk-Entzündungen auslösen. Bei einer Entzündung in den Gelenken kann man verschiedene Beschwerden haben. Typisch ist ein geschwollenes Gelenk, das schmerzt. Möglicherweise ist auch die Haut über dem Gelenk gerötet. Es kann auch sein, dass man das Gelenk nicht mehr normal bewegen kann.

Eine Blei-Vergiftung kann auch dazu führen, dass Knochen an manchen Stellen härter werden als normalerweise. Wenn Knochen härter sind als normalerweise, dann sind sie weniger elastisch und können schneller brechen.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).