ICD-Code M54.1: Radikulopathie

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Eine Frau sitzt auf einer Couch. Mit einem Arm stützt sich die Frau ab, mit der anderen Hand fasst sie sich an den Rücken. Eine Frau sitzt auf einer Couch. Mit einem Arm stützt sich die Frau ab, mit der anderen Hand fasst sie sich an den Rücken.

Rücken- und Kreuzschmerzen

Fast jeder Mensch hat irgendwann mit Kreuzschmerzen zu tun. Meist sind sie harmlos. Die wirksamste Methode, um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist regelmäßige Bewegung.

Nackenschmerzen: Eine Frau massiert sich ihren Nacken mit der linken Hand. Nackenschmerzen: Eine Frau massiert sich ihren Nacken mit der linken Hand.

Nackenschmerzen

Akute Nackenschmerzen sind weit verbreitet und meistens harmlos. Grund sind oft Muskelverspannungen, die zum Beispiel durch lange Zeiten am Computer oder ungünstige Schlafpositionen entstehen.