N25.0: Renale Osteodystrophie
Ihre Nieren arbeiten nicht richtig. Dadurch sind auch Ihre Knochen verändert.
Im Körper gibt es normalerweise 2 Nieren. Sie filtern das Blut und bilden den Urin. So helfen sie, den Körper zu entgiften. Außerdem regeln die Nieren unter anderem den Blutdruck und den Salz-Gehalt im Blut. Wenn die Nieren nicht richtig arbeiten, dann kann sich die Menge von wichtigen Botenstoffen und Salzen im Blut verändern.
Die Nieren sind auch daran beteiligt, Vitamin D zu bilden. Wenn die Nieren nicht richtig arbeiten, dann bildet man möglicherweise zu wenig Vitamin D. Vitamin D ist ein Botenstoff im Körper. Man braucht Vitamin D unter anderem für die Knochen und für das Abwehrsystem. Mithilfe der Sonne wird ein Teil des benötigten Vitamin D in der Haut gebildet. Das Vitamin D wird dann in der Leber und in den Nieren aktiviert. Man kann Vitamin D auch über bestimmte Nahrungsmittel wie zum Beispiel Fisch aufnehmen.
Veränderte Blutsalze und Vitamin D-Mangel können dazu führen, dass sich die Knochen verändern. An den betroffenen Stellen können Schmerzen und Verformungen auftreten.
Wenn die Nieren schon im Kindesalter nicht richtig arbeiten, dann wächst man als Kind möglicherweise nicht richtig.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).