R86.3: Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
Bei Ihnen wurde Flüssigkeit aus den männlichen Geschlechtsorganen untersucht. In Ihrer Probe wurden Stoffe aus der Umwelt nachgewiesen.
Zu den äußeren männlichen Geschlechtsorganen gehören der Penis und der Hodensack. Zu den inneren männlichen Geschlechtsorganen zählen zum Beispiel die Hoden, die Nebenhoden, die Samenleiter, die Samenstränge, die Bläschendrüsen und die Prostata. Die Prostata gehört zu den Geschlechtsorganen des Mannes. Die Prostata liegt unter der Harnblase und umschließt die Harnröhre. Man nennt die Prostata auch Vorsteherdrüse. In der Prostata wird ein Teil der Samenflüssigkeit gebildet.
Bei Ihrer Probe kann es sich zum Beispiel um Flüssigkeit aus der Prostata oder um Sperma handeln. Die Probe enthält normalerweise nur eine bestimmte Menge verschiedener Stoffe. Zu diesen Stoffen gehören zum Beispiel bestimmte Zellen oder bestimmte Proteine. Manchmal kann man in der Probe aber auch Stoffe nachweisen, die dort normalerweise nicht vorkommen.
Bei Ihnen hat man bestimmte Stoffe in der Probe nachgewiesen. Diese Stoffe kommen normalerweise nicht im Körper vor und können Beschwerden verursachen. Solche Stoffe sind zum Beispiel Stoffe aus der Umwelt. Diese Stoffe können giftig sein.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).