Von A bis Z Glossar

Hier finden Sie verständliche Erklärungen für Fachbegriffe und gängige Abkürzungen.

Einträge mit „B“

Bakterien sind einzellige Mikroorganismen. Sie können im Gegensatz zu Viren eigenständig existieren. Manche Bakterien können Krankheiten verursachen. 

Die meisten Bakterien sind für den Menschen …

Mehr erfahren

Biomarker sind biologische Merkmale, die etwas über Körpervorgänge oder den Gesundheitszustand aussagen. Dies können zum Beispiel Blutwerte, genetische Merkmale oder bestimmte Stoffwechselvorgänge …

Mehr erfahren

Der Blutzuckerwert (Blutzucker) gibt Auskunft darüber, wie viel Glukose sich im Blut befindet.  

Der Wert des Blutzuckers schwankt ständig, je nachdem, wann man etwas gegessen oder getrunken hat. Der …

Mehr erfahren

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß zur Beurteilung des Körpergewichts. Er beschreibt das Verhältnis des Körpergewichts zur Körpergröße.

Berechnet wird der BMI nach der Formel  

BMI = Körpergewicht : …

Mehr erfahren

Beim Einatmen gelangt Luft über die Luftröhre in die Lunge. Dort wird sie durch ein verzweigtes Netz aus immer feineren Atemwegen bis zu den Lungenbläschen geführt. Das Netz nennt man Bronchien.

Quellen für die Glossareinträge sind insbesondere die Webseiten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sowie des Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ).

Gut informiert Ausgewählte Themen

Ein Mann sitzt in einem Wald. Ein Mann sitzt in einem Wald.

Atemwege

Durch den Mund und die Nase, durch den Rachen, vorbei an Kehlkopf und Stimmbändern, gelangt die Luft über die Bronchien bis in die Lunge.

Das Auge eines Menschen in Nahaufnahme. Rund um die schwarze Pupille spiegelt sich ein feuerfarbenes Licht. Am oberen Augenlid erstrecken sich lange Wimpern. Das Auge eines Menschen in Nahaufnahme. Rund um die schwarze Pupille spiegelt sich ein feuerfarbenes Licht. Am oberen Augenlid erstrecken sich lange Wimpern.

Augen

Krankheiten des Auges reichen von einer leichten Bindehautreizung bis zu schweren Erkrankungen wie dem Glaukom („Grüner Star“).

Glücksgefühle durch Hormone: Eine Frau, die ein Handtuch um den Hals trägt, legt ihren Kopf in den Nacken und lächelt. Im Hintergrund Laub, Äste und Bäume. Glücksgefühle durch Hormone: Eine Frau, die ein Handtuch um den Hals trägt, legt ihren Kopf in den Nacken und lächelt. Im Hintergrund Laub, Äste und Bäume.

Hormone

Hormone sind chemische Botenstoffe und Signalgeber, die im Körper zur Regelung unterschiedlichster Vorgänge dienen. Viele Hormone regulieren Prozesse, die sich auf den gesamten Organismus auswirken.