1-466.1:
Biopsie ohne Inzision an Harnorganen und männlichen Genitalorganen: Transrektale Biopsie an männlichen Genitalorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Vesiculae seminales
Ausgehend von Ihrem Mastdarm wurden Gewebe-Proben aus Ihrer Bläschendrüse entnommen.
Der Darm besteht aus dem Dünndarm und dem Dickdarm. Im Dünndarm werden die meisten Nährstoffe aufgenommen. Im Dickdarm werden dem Stuhl Wasser und Mineralstoffe entzogen. Der letzte Abschnitt vom Dickdarm besteht aus 2 Teilen. Diese 2 Teile sind der Mastdarm und der Analkanal. Im Mastdarm wird der Stuhl gesammelt. Der Stuhl gelangt dann durch den kurzen Analkanal zum After. Über den After wird der Stuhl ausgeschieden.
Die Bläschendrüse wird auch Samenbläschen genannt. Die zwei Samenbläschen liegen hinten an der Harnblase. Die Samenbläschen bilden eine zuckerhaltige Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit ist wichtig, damit sich die Spermien bewegen können.
Die Bläschendrüse liegt direkt vor dem Mastdarm. Deshalb gelangt man vom Mastdarm aus gut zur Bläschendrüse. Die Gewebe-Proben wurden mit Hilfe einer Nadel entnommen. Diese Nadel wurde durch die Schleimhaut Ihres Mastdarms in das betreffende Gewebe gestochen. Während man die Proben aus Ihrer Bläschendrüse entnommnen hat, wurden gleichzeitig Bilder vom Inneren Ihres Körpers gemacht. So konnte man genau sehen, an welcher Stelle sich die Nadel befindet.
Zusatzkennzeichen
OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).