5-452.61:
Inzision, Exzision, Resektion und Anastomose an Dünn- und Dickdarm: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge
Aus Ihrem Dickdarm wurde erkranktes Gewebe entfernt.
Im Dickdarm werden dem Nahrungsbrei Wasser und Mineralstoffe entzogen. Der Stuhl wird anschließend über den After ausgeschieden. Der Dickdarm ist innen mit Schleimhaut bedeckt.
Für die Behandlung wird ein Schlauch durch den After eingeführt und in den Dickdarm vorgeschoben. Über den Schlauch können Bilder aus dem untersuchten Bereich nach außen gelangen. Dadurch kann man sehen, ob das Gewebe gesund oder verändert ist. An die Spitze vom Schlauch kann man kleine Werkzeuge wie Zangen oder Scheren vorschieben, um das Gewebe zu entfernen.
Aus Ihrem Dickdarm wurden eine oder zwei Schleimhaut-Vorwölbungen entfernt.
Zusatzkennzeichen
OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).