ICD-Code T79.6: Traumatische Muskelischämie

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Nahaufnahme einer Frau mit geschientem Unterarm, die auf einer Behandlungsliege sitzt. Nahaufnahme einer Frau mit geschientem Unterarm, die auf einer Behandlungsliege sitzt.

Kompartmentsyndrom

Beim Kompartmentsyndrom lagert sich infolge einer Verletzung Flüssigkeit im Muskelgewebe ein. Das verursacht starke Schmerzen. Ein Eingriff verhindert, dass das Gewebe dauerhaft geschädigt wird.

Eine Frau mit grauen Haaren beim Joggen: Sie greift sich mit der linken Hand an die rechte Schulter, die offenbar stark schmerzt. Eine Frau mit grauen Haaren beim Joggen: Sie greift sich mit der linken Hand an die rechte Schulter, die offenbar stark schmerzt.

Rhabdomyolyse

Rhabdomyolyse ist ein Zerfall von Muskelfasern, der durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden kann. Schwere Verläufe erfordern eine rasche Therapie.