ICD-Code B37: Kandidose

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Pilz-Infektionen der Mundhöhle: Verantwortlich dafür sind Hefepilze – genauer: Candida-Hefen. Pilz-Infektionen der Mundhöhle: Verantwortlich dafür sind Hefepilze – genauer: Candida-Hefen.

Pilzinfektion der Mundhöhle (orale Candidose)

Fühlt sich der Mund ständig pelzig an, kann eine Pilzinfektion der Mundhöhle der Grund sein. Sie ist selten gefährlich, aber oft unangenehm.