ICD-Code F63.0: Pathologisches Spielen
Sie haben den wiederkehrenden Drang, Glücksspiele zu spielen.
Dieser Drang kann mit einer inneren Anspannung einhergehen. Die Anspannung lässt dann beim Spielen nach. In stressigen Situationen wird der Drang nach dem Spielen in der Regel noch stärker. Typischerweise hat man keine Kontrolle darüber, wie häufig man spielt, wie lange man spielt oder wie viel Geld man einsetzt. Die eigenen Gedanken können sich ständig um das Glücksspiel drehen.
Durch das Spielen werden in der Regel andere Lebensbereiche vernachlässigt. Es kann zu finanziellen Schwierigkeiten und zu Problemen im Beruf oder in Beziehungen kommen. Typischerweise spielt man auch dann weiter, wenn bereits negative Folgen eingetreten sind.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).