ICD-Code I34: Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Ein Mann liegt mit dem Rücken auf einer Behandlungsliege. Neben ihm sitzt ein Arzt, der einer Hand ein Messgerät auf das Brustbein des Patienten drückt. Ein Mann liegt mit dem Rücken auf einer Behandlungsliege. Neben ihm sitzt ein Arzt, der einer Hand ein Messgerät auf das Brustbein des Patienten drückt.

Herzklappenerkrankung

Mit Herzklappenerkrankungen sind Schäden an den Herzklappen gemeint, die im Lauf des Lebens entstehen. Meist treten sie im höheren Lebensalter als Folge von Verschleiß auf.

Ein älterer Mann liegt mit geschlossenen Augen auf einer Liege. Im Hintergrund ist eine Ärztin zu sehen. Sie untersucht das Herz des Mannes per Ultraschall. Ein älterer Mann liegt mit geschlossenen Augen auf einer Liege. Im Hintergrund ist eine Ärztin zu sehen. Sie untersucht das Herz des Mannes per Ultraschall.

Aortenklappenstenose

Die Aortenklappenstenose ist eine Verengung der Aortenklappe. Das ist die Herzklappe zwischen linker Herzkammer und Hauptschlagader.