ICD-Code I37.2: Pulmonalklappenstenose mit Insuffizienz

Ihre Pulmonalklappe ist verengt und undicht.

Das Herz pumpt Blut durch den Körper. Das Herz hat im Inneren 4 Hohlräume. Es gibt 2 Herzvorhöfe und 2 Herzkammern. Die beiden Herzvorhöfe und die beiden Herzkammern sind jeweils durch eine Scheidewand voneinander getrennt. Es gibt im Herzen 4 Herzklappen. Die Herzklappen arbeiten wie Ventile. Sie sorgen dafür, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. Dafür müssen die Herzklappen dicht schließen. Die Herzklappen müssen sich außerdem vollständig öffnen, damit das Blut gut aus dem Herzen herausgepumpt werden kann. Die Pulmonalklappe ist die Herzklappe zwischen der rechten Herzkammer und der Lungenschlagader.

Wenn die Pulmonalklappe verengt ist, dann fließt das Blut schlechter durch die Klappe. Wenn die Pulmonalklappe undicht ist, dann kann außerdem nach jedem Herzschlag etwas Blut durch die Klappe zurückfließen. Das Herz muss dann möglicherweise stärker arbeiten, um ausreichend Blut in den Körper zu pumpen. Dadurch kann man verschiedene Beschwerden haben. Die Beschwerden sind unter anderem davon abhängig, wie viel Blut durch die undichte Klappe zurückfließt. Möglicherweise hat man Luftnot und fühlt sich schwach oder abgeschlagen. Es kann auch sein, dass sich die Lippen blau verfärben.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Ein Mann liegt mit dem Rücken auf einer Behandlungsliege. Neben ihm sitzt ein Arzt, der einer Hand ein Messgerät auf das Brustbein des Patienten drückt. Ein Mann liegt mit dem Rücken auf einer Behandlungsliege. Neben ihm sitzt ein Arzt, der einer Hand ein Messgerät auf das Brustbein des Patienten drückt.

Herzklappenerkrankung

Mit Herzklappenerkrankungen sind Schäden an den Herzklappen gemeint, die im Lauf des Lebens entstehen. Meist treten sie im höheren Lebensalter als Folge von Verschleiß auf.