ICD-Code I80.8: Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Eine ältere Fau zieht sich einen Kompressionsstrumpf über ein Bein. Am anderen Bein ist bereits ein Strumpf Eine ältere Fau zieht sich einen Kompressionsstrumpf über ein Bein. Am anderen Bein ist bereits ein Strumpf

Tiefe Venenthrombose (TVT)

Zu einer tiefen Venenthrombose kommt es, wenn in den Venen ein Blutgerinnsel entsteht. Zu den möglichen Beschwerden zählen Druckempfindlichkeit, Hautrötung oder eine Unterschenkelschwellung.

Eine Person im weißen Kittel tastet die aufgestellte Wade eines Patienten ab, der auf einer Behandlungsliege liegt. Eine Person im weißen Kittel tastet die aufgestellte Wade eines Patienten ab, der auf einer Behandlungsliege liegt.

Venenentzündung

Eine Venenentzündung macht sich durch ein schmerzhaft verdicktes Blutgefäß bemerkbar. Die Haut darüber ist gerötet. Mit geeigneten Maßnahmen klingen die Beschwerden schnell wieder ab.