ICD-Code I98.0: Kardiovaskuläre Syphilis
Ihr Herz oder Ihre Blutgefäße wurden durch die Syphilis geschädigt.
Die Syphilis ist eine Geschlechts-Krankheit. Es gibt Krankheiten, die vor allem beim Sex übertragen werden. Man nennt diese Krankheiten auch Geschlechts-Krankheiten. Diese Krankheiten werden meist durch bestimmte Krankheits-Erreger ausgelöst. Die Krankheits-Erreger können zum Beispiel durch Scheiden-Flüssigkeit oder Sperma übertragen werden. Es kann auch sein, dass die Krankheits-Erreger von einer erkrankten Mutter bei der Geburt auf das neugeborene Kind übertragen werden. Die Syphilis wird durch bestimmte Bakterien ausgelöst.
Durch die Syphilis können Blutgefäße entzündet oder geschädigt sein. Man kann unterschiedliche Beschwerden haben, je nachdem welche Bereiche genau von der Krankheit betroffen sind. Möglicherweise entzündet sich die Hauptschlagader oder sie weitet sich an einer Stelle. Die Hauptschlagader beginnt direkt am Herzen. Sie verläuft zuerst nach oben und dann in einem Bogen nach unten durch den Brustkorb zum Bauch. Etwa in Höhe vom Bauchnabel zweigt sich die Hauptschlagader in 2 große Blutgefäße auf. Diese Blutgefäße verlaufen erst im Becken und dann im Bein. Es kann auch sein, dass Herzklappen undicht sind. Es gibt im Herzen 4 Herzklappen. Die Herzklappen arbeiten wie Ventile. Sie sorgen dafür, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. Dafür müssen die Herzklappen dicht schließen. Die Herzklappen müssen sich außerdem vollständig öffnen, damit das Blut gut aus dem Herzen herausgepumpt werden kann.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).