J00: Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Sie haben eine Erkältung.
Bei einer Erkältung hat man typischerweise einen Schnupfen. Die Nase ist innen mit Schleimhaut bedeckt. Die Schleimhaut schwillt bei einem Schnupfen an. Die Schleimhaut stellt dann mehr Flüssigkeit her. Deshalb läuft die Nase. Außerdem kann es schwerer sein, durch die Nase zu atmen und zu riechen.
Bei einer Erkältung kann sich auch die Schleimhaut im Rachen entzünden. Der Rachen beginnt hinter dem Mund und der Nase. Der Rachen verbindet den Mund und die Nase mit der Luftröhre und der Speiseröhre. Der Rachen kann nur in dem Bereich entzündet sein, der mit der Nase verbunden ist. Die Entzündung kann aber auch weitere Bereiche des Rachens betreffen. Dann bekommt man typischerweise Halsschmerzen.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).