ICD-Code L85.3: Xerosis cutis

Sie haben trockene und schuppige Haut.

Normalerweise bildet die Haut verschiedene Fette, die die Haut geschmeidig halten sollen. Bei dieser Erkrankung werden nicht mehr ausreichend Fette gebildet. Außerdem bekommt die Haut zu wenig Flüssigkeit.

Dadurch wird die Haut trocken und schlaff sowie rau und rissig. Sie kann auch schuppen und jucken.

Verschiedene Ursachen können zu dieser Haut-Erkrankung führen. Dazu zählen zum Beispiel höheres Alter sowie andere Haut-Erkrankungen. Auch durch verschiedene Medikamente oder zu häufiges Waschen kann die Haut trocken und schuppig werden.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Trockene Haut: Eine Frau trägt einen Wintermantel. Sie hält eine weiße Creme in der Hand. Mit der einen Hand trägt sie die feuchtigkeitsspendende Creme auf die andere Hand auf. Trockene Haut: Eine Frau trägt einen Wintermantel. Sie hält eine weiße Creme in der Hand. Mit der einen Hand trägt sie die feuchtigkeitsspendende Creme auf die andere Hand auf.

Trockene Haut

Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland ist von trockener Haut betroffen. Manchmal helfen bereits kleine Verhaltensänderungen, in anderen Fällen sollte man ärztlichen Rat einholen.