ICD-Code M65.1: Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Eine Frau fasst sich ans Handgelenk und presst ihren Daumen auf die Handwurzel. Eine Frau fasst sich ans Handgelenk und presst ihren Daumen auf die Handwurzel.

Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung entsteht häufig durch Überbeanspruchung der Hände, Arme oder Füße. Schont man den betroffenen Bereich, verschwinden die Beschwerden meist von selbst.

Eine ältere Frau hält sich den Knöchel, ihr Gesicht ist schmerzverzerrt. Eine ältere Frau hält sich den Knöchel, ihr Gesicht ist schmerzverzerrt.

Sehnenreizung

Eine Sehnenreizung kann durch starke Beanspruchung und Überbelastung entstehen. Eine gereizte Sehne muss geschont werden.