1-538:
Biopsie an Ohr und Nase durch Inzision: Biopsie an den Nasennebenhöhlen durch Inzision
Aus Ihren Nasen-Nebenhöhlen wurden Gewebe-Proben entnommen.
Man braucht die Nase zum Atmen und zum Riechen. Knochen und Knorpel formen das Äußere der Nase. Die Nasen-Scheidewand trennt die Nasenhöhle in zwei Hälften. Das Innere der Nase ist von einer feuchten Schleimhaut überzogen. Die Nasenmuscheln sind Knochenvorsprünge in der Nase, die ebenfalls mit Schleimhaut bedeckt sind.
Die Nasen-Nebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume im Schädel. Sie sind innen mit einer feuchten und glatten Haut ausgekleidet. Diese innere Haut nennt man auch Schleimhaut. Die Schleimhaut stellt Flüssigkeit her. Jede dieser Nasen-Nebenhöhlen ist über eine Öffnung mit der Nase verbunden. Dadurch kann die Flüssigkeit aus den Nasen-Nebenhöhlen in die Nase ablaufen.
Zusatzkennzeichen
OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).