ICD-Code J45.8: Mischformen des Asthma bronchiale

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Eine Frau hält ein Asthmaspray in der Hand. Eine Frau hält ein Asthmaspray in der Hand.

Asthma

Asthma ist eine Erkrankung, bei der sich die Atemwege verengen. Bei einem Asthma-Anfall kann es passieren, dass man schlecht Luft bekommt. Asthma lässt sich gut mit Medikamenten behandeln.

Ein Mann schnäuzt in ein Taschentuch. Ein Mann schnäuzt in ein Taschentuch.

Heuschnupfen

Wenn ab dem Frühjahr Pflanzen und Bäume blühen, haben viele Kinder und Erwachsene Heuschnupfen. Er wird ausgelöst durch eine allergische Reaktion der oberen Atemwege auf Pflanzenpollen in der Luft.

Eine Frau im T-Shirt schnäuzt sich in ihr Taschentuch. Im Hintergrund sind blühende Blumen zu sehen. Eine Frau im T-Shirt schnäuzt sich in ihr Taschentuch. Im Hintergrund sind blühende Blumen zu sehen.

Klimawandel und Pollen: Warum Allergien zunehmen

Studien weisen darauf hin, dass allergische Atemwegserkrankungen infolge des Klimawandels zunehmen. Hauptgrund ist eine erhöhte Belastung durch Pollen. Hier erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge.