ICD-Code F54: Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Sie haben körperliche Beschwerden, die durch seelische Vorgänge mit beeinflusst worden sind.

Seelische Vorgänge können körperliche Vorgänge beeinflussen. Sie haben körperliche Beschwerden, die auch durch seelische Beschwerden und ein bestimmtes Verhalten verursacht werden können. Durch die körperlichen Beschwerden entstehen wiederum seelische Probleme. Dabei kann man zum Beispiel besorgter oder ängstlicher sein als normal.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Ein Mann mit Gastritis hält eine Kaffeetasse in der Hand und fasst sich an den schmerzenden Bauch. Ein Mann mit Gastritis hält eine Kaffeetasse in der Hand und fasst sich an den schmerzenden Bauch.

Magenschleimhautentzündung (Gastritis)

Typische Symptome einer akuten Gastritis sind Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Sodbrennen. Die Ursache ist meist eine bakterielle Infektion oder die Einnahme bestimmter Schmerzmittel.

Eine Frau sitzt auf einer Couch, hält ihre Arme verschlossen und presst sie an ihren Bauch. Eine Frau sitzt auf einer Couch, hält ihre Arme verschlossen und presst sie an ihren Bauch.

Reizdarmsyndrom

Ein Reizdarmsyndrom (RDS) ist nicht gefährlich, kann aber Schmerzen verursachen und lästig sein. Typische Beschwerden eines nervösen Darms sind Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall.