ICD-Code G05.1: Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei anderenorts klassifizierten Viruskrankheiten

Ihr Gehirn oder Ihr Rückenmark haben sich entzündet. Der Grund für die Entzündung vom Gehirn oder Rückenmark ist ein Krankheits-Erreger.

Ihr Gehirn oder Ihr Rückenmark haben sich entzündet. Wenn das Gehirn oder das Rückenmark entzündet sind, dann kann dies verschiedene Beschwerden verursachen. Man kann bewusstlos werden und Krampfanfälle bekommen. Auch das eigene Verhalten und Denken können sich verändern. Manchmal kann man die eigenen Bewegungen nicht mehr richtig steuern. Möglicherweise kann man bestimmte Körperteile gar nicht mehr bewegen. Man kann auch Fieber bekommen und Schmerzen haben.

Das Rückenmark befindet sich in der Wirbelsäule. Das Rückenmark besteht aus Nervenfasern. Über die Nervenfasern tauscht das Gehirn Informationen mit den Organen, der Haut und den Muskeln aus.

Ihr Gehirn oder Ihr Rückenmark haben sich durch bestimmte Viren entzündet.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Ein Junge, in dessen Gesicht Windpocken sichtbar sind sieht mit einem Mann auf ein Fieberthermometer. Ein Junge, in dessen Gesicht Windpocken sichtbar sind sieht mit einem Mann auf ein Fieberthermometer.

Windpocken

Typisch für Windpocken sind ein stark juckender Hautausschlag mit roten Bläschen sowie leichtes Fieber. Meist erkranken Kinder zwischen 2 und 10 Jahren an der Virusinfektion.

in Kind sitzt auf dem Schoß der Mutter und bekommt eine Impfung in den Oberarm. in Kind sitzt auf dem Schoß der Mutter und bekommt eine Impfung in den Oberarm.

Masern

Masern sind eine Viruserkrankung mit Fieber und Hautausschlag. Auch schwere Komplikationen können auftreten. Mit einer Impfung kann man sich davor schützen.

Zwei aufgeschlagene Impfausweise, davon einer mit eingetragener Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln. Zwei aufgeschlagene Impfausweise, davon einer mit eingetragener Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln.

Röteln

Röteln verlaufen bei Kindern mild. Stecken sich Schwangere ohne Immunschutz an, kann das schwerwiegende Folgen für ihr Kind haben. Eine Impfung schützt vor der Erkrankung.