G93.3: Chronisches Fatigue-Syndrom [Chronic fatigue syndrome]
Sie haben eine schwere, anhaltende Erschöpfung.
Eine schwere, anhaltende Erschöpfung kann zum Beispiel nach Virus-Erkrankungen oder im Rahmen von anderen Grunderkrankungen auftreten. Die genauen Ursachen sind bisher nicht vollständig geklärt.
Durch die Erschöpfung wird der Alltag stark beeinträchtigt. Auch wenn man sich ausruht und schont, verbessert sich die Erschöpfung typischerweise nicht anhaltend. Es können weiteren Beschwerden auftreten, beispielsweise Schlaf-Störungen, Konzentrations-Störungen und Schmerzen. Mitunter können sich die Beschwerden schon durch geringe Anstrengungen verschlechtern.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).