ICD-Code I32.0: Perikarditis bei anderenorts klassifizierten bakteriellen Krankheiten

Ihr Herzbeutel ist entzündet.

Der Herzbeutel ist eine Hülle aus Bindegewebe, die das Herz umgibt. Im Herzbeutel befindet sich etwas Flüssigkeit. So kann sich das Herz innerhalb dieser Hülle gut bewegen.

Ihre Herzbeutel-Entzündung wurde durch Bakterien verursacht. Bei einer Herzbeutel-Entzündung kann man Fieber haben und sich allgemein abgeschlagen fühlen. Die Entzündung kann stechende Schmerzen in der Brust verursachen. Durch die Entzündung kann sich zusätzliche Flüssigkeit im Herzbeutel ansammeln. Wenn das passiert, dann kann das Herz möglicherweise nicht mehr richtig arbeiten. Dadurch kann man zum Beispiel erschöpft sein und Atemnot haben.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Gonorrhö: Eine Frau auf einem Sofa. Sie hält sich mit beiden Händen den Bauch. Sie wirkt angespannt. Ihr gegenüber sitzt ein Arzt. Gonorrhö: Eine Frau auf einem Sofa. Sie hält sich mit beiden Händen den Bauch. Sie wirkt angespannt. Ihr gegenüber sitzt ein Arzt.

Gonorrhö (Tripper)

Gonorrhö ist eine sexuell übertragbare Infektion. Sie ist weltweit verbreitet und wird durch die Bakterien Gonokokken (Neisseriae gonorrhoeae) ausgelöst.

Syphilis: Ein Mann sitzt auf einer Couch, seine Hände Formen eine Raute. Schräg vor ihm sitzt ein Arzt, der ein Klemmbrett und einen Kugelschreiber in den Händen hält. Syphilis: Ein Mann sitzt auf einer Couch, seine Hände Formen eine Raute. Schräg vor ihm sitzt ein Arzt, der ein Klemmbrett und einen Kugelschreiber in den Händen hält.

Syphilis

Syphilis ist eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit. Sie wird durch das das Bakterium Treponema pallidum ausgelöst, mit dem man sich vor allem über Geschlechtsverkehr ansteckt.

Tuberkulose: Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Eine rot-schwarze Verfärbung im linken Lungenflügel weist auf eine Tuberkuloseinfektion hin. Tuberkulose: Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Eine rot-schwarze Verfärbung im linken Lungenflügel weist auf eine Tuberkuloseinfektion hin.

Tuberkulose

Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lunge befällt. In Deutschland tritt sie relativ selten auf.