ICD-Code I67.3: Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie

Ihr Hirnmark wurde geschädigt, weil es über einen längeren Zeitraum nicht richtig durchblutet wurde.

Das Gehirn besteht aus mehreren Anteilen. Das Großhirn ist der größte Teil des Gehirns. In diesem Teil finden das Denken, das Fühlen und die Planung von Bewegungen statt. Das Großhirn besteht außen aus der Hirnrinde und innen aus dem Hirnmark.

Die kleinen Blutgefäße in Ihrem Hirnmark sind krankhaft verändert. Bestimmte Einflüsse können die kleinen Blutgefäße im Gehirn schädigen. Das sind zum Beispiel ein erhöhter Blutdruck, Übergewicht und das Rauchen. Wenn sich Fette und Kalk in die Blutgefäßwand einlagern, dann kann sich das Blutgefäß verengen. Das Blut kann dann nicht mehr ausreichend hindurchfließen. Gleichzeitig kann die Wand der Blutgefäße dünner werden und einreißen. So können auch kleine Blutungen im Gehirn entstehen.

Durch die Erkrankung können verschiedene Beschwerden entstehen. Das Gedächtnis kann nachlassen. Möglicherweise ist man verwirrt oder leichter reizbar. Man kann Probleme haben, sich zu bewegen oder bestimmte Handlungen auszuführen.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Ein älterer Herr sitzt an einem Tisch und puzzelt. Ein älterer Herr sitzt an einem Tisch und puzzelt.

Vaskuläre Demenz

Die vaskuläre Demenz entsteht aufgrund von Durchblutungsstörungen. Dadurch wird das Gehirn unzureichend mit Sauerstoff versorgt und geschädigt, was zum Abbau geistiger Fähigkeiten führt.