ICD-Code L23: Allergische Kontaktdermatitis

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Kontakt-Allergie: Ein Daumen drückt auf den Auslöser eines Kontaktsprays - Spray tritt aus. Kontakt-Allergie: Ein Daumen drückt auf den Auslöser eines Kontaktsprays - Spray tritt aus.

Kontaktallergie

Eine Kontaktallergie kann heftige Hautreaktionen auslösen. Die Beschwerden machen sich erst nach ein bis drei Tagen bemerkbar.

Frau in Lagerhalle greift sich an den Kopf und stützt sich auf Paket ab. Frau in Lagerhalle greift sich an den Kopf und stützt sich auf Paket ab.

Berufskrankheiten – Schädigende Einwirkungen am Arbeitsplatz

Menschen sind an ihrem Arbeitsplatz verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Bestimme Einflüsse können Krankheiten verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zum Thema „Berufskrankheit“.