ICD-Code K87.1: Krankheiten des Pankreas bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Ihre Bauchspeicheldrüse ist entzündet.

Die Bauchspeicheldrüse liegt oben im Bauch. Sie regelt zum Beispiel den Zucker-Gehalt im Blut und bildet Stoffe für die Verdauung.

Die Ursache für die Entzündung ist eine andere Krankheit.

Wenn die Bauchspeicheldrüse entzündet ist, dann kann man mehrere Beschwerden haben. Es kann zum Beispiel sein, dass man Schmerzen im oberen Bauch hat. Manchmal ist einem übel oder man muss sich erbrechen.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Mumps-Impfung: Ein Mädchen liegt auf einer Liege und bekommt eine Impfung in den Oberarm. Mumps-Impfung: Ein Mädchen liegt auf einer Liege und bekommt eine Impfung in den Oberarm.

Mumps

Mumps ist eine Viruserkrankung, bei der typischerweise eine Schwellung der Ohrspeicheldrüse auftritt. Kinder und Erwachsene können betroffen sein. Eine Impfung schützt vor der Erkrankung.

Cytomegalovirus-Infektion: Eine Hand mit einem blauen Schutzhandschuh hält ein Teströhrchen über ein Formular, auf dem ein Häkchen bei Cytomegalovirus IgM gesetzt ist. Auf dem Röhrchen klebt ein Aufkleber mit dem Ergebnis CMV positiv. Cytomegalovirus-Infektion: Eine Hand mit einem blauen Schutzhandschuh hält ein Teströhrchen über ein Formular, auf dem ein Häkchen bei Cytomegalovirus IgM gesetzt ist. Auf dem Röhrchen klebt ein Aufkleber mit dem Ergebnis CMV positiv.

Infektion mit dem Cytomegalievirus (CMV)

Infektionen mit dem Cytomegalievirus (CMV) können für das Ungeborene im Mutterleib, für frühgeborene Säuglinge und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich sein.