Schwachsichtigkeit bei Kindern

Eine Schwachsichtigkeit tritt bei Kindern häufig auf. Dabei liefert ein Auge weniger scharfe Bilder ans Gehirn als das andere. Das Gehirn bevorzugt dann das stärkere Auge und die Sehfähigkeit kann sich nicht richtig entwickeln. Hier erfahren Sie, wie die Krankheit erkannt und behandelt werden kann.

Auf einen Blick

  • Bei einer Schwachsichtigkeit liefern die Augen dauerhaft unterschiedlich scharfe Bilder ans Gehirn, sodass kein einheitlicher Seheindruck entstehen kann.
  • Im Kindesalter kommt es vor, dass das Gehirn das schärfer sehende Auge bevorzugt.
  • 60 bis 70 Prozent der Kinder, die schielen, entwickeln eine Schwachsichtigkeit, bei nicht schielenden Kindern liegt der Anteil bei 2 Prozent.
  • Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund 4 bis 6 Prozent aller Kinder betroffen.

Hinweis: Die Informationen dieses Artikels können und sollen einen Arztbesuch nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden.

Ein Junge sitzt vor einer Spaltlampeund lässt die Sehstärke seiner Augen testen.

Was ist eine Schwachsichtigkeit?

Normalerweise werden die Bilder, die beide Augen an das Gehirn senden, gleichmäßig verarbeitet. Dies ist eine der Voraussetzungen für optimales Sehen. Bei Kindern bevorzugt das Gehirn aber manchmal ein Auge, weil es schärfere Bilder liefert. Das Gehirn vernachlässigt dann die Bilder des schwächeren Auges: Das Sehen kann sich nicht richtig entwickeln. Ist dies der Fall, sprechen Ärztinnen und Ärzte von einer Schwachsichtigkeit oder Amblyopie (griechisch für „stumpfes Auge“).

Wie zeigt sich eine Schwachsichtigkeit?

Schielt ein Kind oder gibt es Anzeichen für eine Augenerkrankung, ist es wichtig, eine Augenärztin oder einen Augenarzt aufzusuchen. Auch wenn Kinder Gegenstände schlecht erkennen, kann dies auf eine Schwachsichtigkeit hindeuten. Dann halten sie Spielzeuge oder andere Dinge oft sehr nah ans Auge, um sie deutlich zu sehen, oder sie drehen den Kopf dabei immer zu einer Seite.

Was verursacht eine Schwachsichtigkeit?

Eine Schwachsichtigkeit entwickelt sich, wenn die Augen dauerhaft unterschiedlich scharfe Bilder ans Gehirn liefern, sodass kein einheitlicher Seheindruck entstehen kann. Am häufigsten wird Schwachsichtigkeit durch Schielen (Strabismus) verursacht. Kinder, die schielen, sehen mit einem Auge geradeaus, während das zweite Auge in eine andere Richtung blickt und ein ganz anderes Bild wahrnimmt. Das Gehirn blendet dann oft die Bilder des schwächeren oder schielenden Auges aus, damit keine Doppelbilder entstehen.

Etwa 60 bis 70 Prozent der Kinder, die schielen, entwickeln eine Schwachsichtigkeit. Bei nichtschielenden Kindern liegt der Anteil bei 2 Prozent.

Schwachsichtigkeit bei Kindern kann unter anderem folgende Ursachen haben: die Augen liefern unterschiedlich scharfe Bilder, Schielen, der sogenannte Strabismus, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Stabsichtigkeit.

Auch sogenannte Brechungsfehler sind oft Grund für eine Schwachsichtigkeit. In diesen Fällen ist das Bild auf der Netzhaut eines Auges unscharf. Es gibt drei Arten von Brechungsfehlern:

  • Kurzsichtigkeit: Das Auge sieht nur Gegenstände in der Nähe scharf.
  • Weitsichtigkeit: Das Auge sieht nur Gegenstände in der Ferne scharf.
  • Stabsichtigkeit (Astigmatismus): Das Auge sieht alles unscharf, weil die Linse oder die Hornhaut verformt ist. Oft ist dann auch von einer Hornhautverkrümmung die Rede.

Wie häufig kommt es zu einer Schwachsichtigkeit?

Schwachsichtigkeit kommt bei Kindern häufig vor. Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund 4 bis 6 Prozent aller Kinder betroffen. In der Regel entsteht eine Schwachsichtigkeit vor dem 8. Lebensjahr.

In Deutschland sind schätzungsweise 4 bis 6 % aller Kinder von Schwachsichtigkeit betroffen.

Wie kann eine Schwachsichtigkeit früh erkannt werden?

Medizinerinnen und Mediziner gehen davon aus, dass sich die Sehfähigkeit vor allem in den ersten 5 Lebensjahren entwickelt. Eine Sehschwäche sollte daher möglichst früh erkannt und behandelt werden. So können möglicherweise eine lebenslange Fehlsichtigkeit, aber auch Probleme in der Schule und in der sozialen Entwicklung vermieden werden.

Im Jahr 2008 wurde deshalb eine zusätzliche Früherkennungsuntersuchung für alle gesetzlich krankenversicherten Kinder im Vorschulalter eingeführt (U7a). Sie zielt insbesondere darauf ab, Sehschwächen zu erkennen. Die Untersuchung ergänzt die anderen kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen) und richtet sich an Kleinkinder, die etwa 34 bis 36 Monate alt sind.

Wie wird eine Schwachsichtigkeit diagnostiziert?

Eine Augenärztin oder ein Augenarzt hat verschiedene Möglichkeiten, eine Schwachsichtigkeit bei Kindern festzustellen:

  • Mit Sehtafeln kann die Ärztin oder der Arzt prüfen, wie gut ein Kind sieht. Welcher Sehtest angewendet wird, hängt unter anderem vom Alter des Kindes ab. Für Säuglinge und Kleinkinder gibt es spezielle Tests.
  • Ein leichtes Schielen lässt sich nicht immer mit bloßem Auge erkennen. Ob ein Kind schielt, kann durch die Untersuchung der Augenstellung festgestellt werden: zum Beispiel mit einem Test, bei dem die Augen nacheinander zugedeckt werden. Die Ärztin oder der Arzt prüft dabei, ob sich das jeweils andere Auge bewegt.
  • Andere Gründe für eine Sehschwäche lassen sich durch eine körperliche Untersuchung erkennen, etwa wenn eine Linsentrübung vorliegt. Bei der sogenannten Skiaskopie wird mit einem speziellen Instrument (dem Skiaskop) ein Lichtstrahl ins Auge geleitet. Es wird geprüft, wie die Netzhaut das Licht reflektiert. Dabei lässt sich die Brechung der Augen genau bestimmen, indem verschiedene Korrekturlinsen in den Lichtstrahl gehalten werden.
Amblyopie: Ein Mädchen sitzt auf einem Behandlungsstuhl in einer Praxis. Vor ihr kniet ein Augenarzt. Mit einer Hand hält er eine Brille vor die Augen des Mädchens. Eine Frau steht daneben und stützt den Oberkörper des Kindes.

In der Regel sind diese Untersuchungen risikolos. Bei einer Skiaskopie erhalten die Patientinnen und Patienten meistens Augentropfen, die die Pupillen weiten. Diese Tropfen führen manchmal zu Augenbrennen oder Hautreizungen.

Wie wird eine Schwachsichtigkeit behandelt?

Eine Schwachsichtigkeit kann nicht sofort mit einer Brille korrigiert werden. Die Sehfähigkeit des schwachen Auges lässt sich aber auf verschiedenen Wegen verbessern. Gelingt dies nicht, kann eine Behandlung oft zumindest eine weitere Verschlechterung der Sehfähigkeit verhindern. In manchen Fällen genügt bereits eine mehrwöchige Behandlung. Andere Kinder müssen aber teils deutlich länger behandelt werden.

Gibt es eine zusätzliche Ursache für die Schwachsichtigkeit, zum Beispiel ein hängendes Augenlid, wird zunächst dieses behandelt.

Vertiefende Informationen, etwa dazu, wie Schwachsichtigkeit bei Kindern behandelt wird, lesen Sie unter gesundheitsinformation.de.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Stand:
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?