Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach kognitiv hat 46 Treffer ergeben.
- Glossar
kognitiv
Was bedeutet kognitiv? Lesen Sie hier die Erklärung.
- Gesund leben
Die kognitive Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie. Dieser Beitrag beschreibt, wie sie funktioniert und wann sie infrage kommt.
- Krankheiten
Zwangsstörung
Eine Zwangsstörung kann belastend sein und den gesamten Alltag bestimmen. Heilen lässt sich eine Zwangsstörung nicht. Es gibt Behandlungsmöglichkeiten, mit denen man sie in den Griff bekommen kann.
- Gesund leben
Psychische Gesundheit: Im Alter geistig fit bleiben
Den Schlüssel vergisst jeder einmal. Aber wo ist die Grenze zwischen Vergesslichkeit und Demenz? Erfahren Sie mehr über psychische Gesundheit im Alter und was man tun kann, um geistig fit zu bleiben.
- Gesund leben
Psychotherapie: Ein Überblick
In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick zum Thema Psychotherapie und erfahren mehr zur Wirksamkeit und zu den verschiedenen Verfahren.
- Krankheiten
Autismus
Autismus-Spektrum-Störungen sind Entwicklungsstörungen mit bestimmten Merkmalen: Menschen mit Autismus haben etwa Probleme in der Kommunikation mit anderen Menschen und im sozialen Miteinander.
- Krankheiten
Reizdarmsyndrom
Ein Reizdarmsyndrom (RDS) ist nicht gefährlich, kann aber Schmerzen verursachen und lästig sein. Typische Beschwerden eines nervösen Darms sind Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall.
- Krankheiten
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Das prämenstruelle Syndrom umfasst Beschwerden, die Frauen vor der Regelblutung haben können. Typische Symptome sind Stimmungsschwankungen, Unterleibs- und Kopfschmerzen.
- Krankheiten
Bipolare Störung
Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, bei der es zu starken Stimmungsschwankungen kommt. Entweder sind die Menschen in Hochstimmung oder sie sind niedergeschlagen und fühlen sich leer.
- Krankheiten
Migräne
Bei einem Migräne-Anfall treten auf nur einer Kopfseite starke Kopfschmerzen auf. Diese Schmerzen können von weiteren Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen begleitet werden.