Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach EKG hat 154 Treffer ergeben.
-
Gesundheit Digital Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein Überblick
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Sie bringt viele Chancen, aber auch Fragen mit sich. Abläufe können vereinfacht und Behandlungen verbessert werden. Wichtige Infos im Überblick.
-
Krankheiten Farbenblindheit
Mit Farbenblindheit bezeichnet man unterschiedliche Störungen des farbigen Sehens, bei denen man gar keine oder nur bestimmte Farben wahrnehmen kann.
-
Krankheiten Herzrhythmusstörung
Herzrhythmusstörungen kommen häufig vor – vor allem im höheren Alter und bei Menschen mit anderen Herzerkrankungen. Sie müssen nicht immer behandelt werden.
-
Krankheiten Herzrasen (bei anfallsartiger Vorhoftachykardie)
Bei der anfallsartigen Vorhoftachykardie tritt plötzliches Herzrasen auf. Es hält für einige Minuten an und hört ebenso schnell wieder auf. Die Attacken müssen nicht gefährlich sein.
-
Krankheiten Broken-Heart-Syndrom
Das Broken-Heart-Syndrom ist eine Funktionsstörung des Herzmuskels. Es wird häufig durch ein emotional belastendes Ereignis ausgelöst, etwa durch den Tod eines nahen Angehörigen.
-
Krankheiten Vorhofflimmern
Schlägt das Herz zu schnell und tritt häufig Herzklopfen auf, kann Vorhofflimmern der Grund sein. Die Erkrankung ist nicht unmittelbar lebensbedrohlich, sie kann aber einen Schlaganfall begünstigen.
-
Gesundheit Digital Was ist Telemonitoring?
Unter Telemonitoring versteht man die Kontrolle und Auswertung von wichtigen Gesundheitswerten aus der Ferne. In welchen Bereichen wird Telemonitoring eingesetzt? Wie funktioniert es?
-
Glossar Zentrales Nervensystem
Das zentrale Nervensystem oder ZNS umfasst alle Nerven und Nervenbahnen im Gehirn und Rückenmark.
-
Krankheiten Herzmuskelentzündung
Eine Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) kann unter anderem nach einer Virus-Infektion auftreten. Sie verläuft häufig mild, kann aber auch lebensbedrohlich werden.
-
Krankheiten Magnesiummangel
Magnesium ist wichtig für die Knochen, Muskeln, Nerven und Zähne. Mit einer ausgewogenen Ernährung nimmt man normalerweise genug Magnesium zu sich. Entsteht ein Mangel, ist dieser gut behandelbar.