Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Immunsystem hat 121 Treffer ergeben.

  • Gesund leben Klimawandel und Pollen: Warum Allergien zunehmen

    Studien weisen darauf hin, dass allergische Atemwegserkrankungen infolge des Klimawandels zunehmen. Hauptgrund ist eine erhöhte Belastung durch Pollen. Hier erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge.

  • Krankheiten Kehldeckelentzündung (Epiglottitis)

    Eine Kehldeckelentzündung wird meist von Bakterien verursacht. Da sie zu akuter Atemnot führen kann, ist eine schnelle Behandlung wichtig.

  • Krankheiten Schilddrüsenüberfunktion

    Von einer Überfunktion spricht man, wenn die Schilddrüse verstärkt Hormone bildet. Das beschleunigt den Stoffwechsel und äußert sich zum Beispiel durch Gewichtsverlust, Schwitzen oder Herzrasen.

  • Krankheiten Weißer Hautkrebs

    Weißer Hautkrebs kommt in Deutschland sehr häufig vor. Meist ist diese Form von Hautkrebs örtlich begrenzt: Er bildet also selten Tumorabsiedlungen und ist daher nur selten lebensbedrohlich.

  • Gesund leben Blutspende: So einfach kann man Leben retten

    Eine Blutspende kann Leben retten. Wer Blut spenden darf, welche Arten der Blutspende es gibt und wie eine Spende abläuft, damit beschäftigt sich dieser Artikel.

  • Krankheiten Nasennebenhöhlenentzündung

    Wer an einer Nasennebenhöhlenentzündung erkrankt, hat zum Beispiel eine verstopfte Nase und ein Druckgefühl im Stirnbereich oder dem Kiefer.

  • Gesund leben Untergewicht: Wenn zu wenig Gewicht die Gesundheit gefährdet

    Nicht immer ist Untergewicht ein Grund zur Sorge. Häufig fehlen Menschen mit sehr geringem Körpergewicht jedoch wichtige Nähr- und Mineralstoffe. Dies kann verschiedene Folgen haben.

  • Krankheiten Übermäßiger Haarwuchs (Hypertrichose)

    Die Hypertrichose ist ein vermehrter Haarwuchs – entweder am ganzen Körper oder nur an bestimmten Stellen. Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten.

  • Krankheiten Gerinnungsstörungen

    Gerinnungsstörungen äußern sich durch häufigere Blutungen, mitunter aber auch durch eine Neigung zu Blutgerinnseln. Bei stärker ausgeprägten Störungen werden verschiedene Arzneimittel eingesetzt.

  • Krankheiten Leberzirrhose

    Unter Leberzirrhose versteht man einen Prozess, bei dem das Lebergewebe zerstört und in funktionsloses Bindegewebe umgewandelt wird – bis hin zur kompletten Leberschrumpfung.