Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Infektion hat 358 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Gonorrhö (Tripper)
Gonorrhö ist eine sexuell übertragbare Infektion. Sie ist weltweit verbreitet und wird durch die Bakterien Gonokokken (Neisseriae gonorrhoeae) ausgelöst.
-
Krankheiten Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19
Long COVID umfasst gesundheitliche Probleme, die noch Wochen bis Monate nach einer akuten COVID-19-Erkrankung bestehen oder neu auftreten. Häufige Symptome sind Erschöpfung und geringe Belastbarkeit.
-
Krankheiten Akute Mittelohrentzündung
Mittelohrentzündungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen von Kleinkindern. Erkrankte Kinder sind weinerlich und klagen über Schmerzen.
-
Krankheiten Wundrose (Erysipel) und Phlegmone
Wundrose und Phlegmone werden durch Bakterien verursacht, die durch eine Verletzung der Haut eindringen. Eine frühzeitige Behandlung ermöglicht in der Regel eine vollständige Heilung.
-
Krankheiten Milzbrand
Milzbrand (Anthrax) ist eine seltene Krankheit. Sie wird vom Tier zum Menschen übertragen. Bestimmte Berufsgruppen haben ein erhöhtes Risiko. Lesen Sie mehr zu Symptomen, Ursachen und Therapie.
-
Krankheiten EHEC-Erkrankung
Die Ansteckung mit EHEC-Bakterien erfolgt meist über verunreinigte Lebensmittel oder Kotspuren von Tieren. EHEC können wässrige und blutige Durchfälle und manchmal ein akutes Nierenversagen auslösen.
-
Krankheiten Hornhautgeschwür
Bei einem Hornhautgeschwür sind Teile der Augenhornhaut geschädigt. Häufig verheilt es nach der Behandlung der Ursachen – allerdings können auf der Hornhaut Narben zurückbleiben.
-
Krankheiten Sepsis
Eine Sepsis, auch Blutvergiftung genannt, ist eine unkontrollierte Entzündungsreaktion des Körpers auf Infektionen. Sie muss schnellstens im Krankenhaus behandelt werden.
-
Krankheiten Drei-Tage-Fieber
Das Drei-Tage-Fieber ist eine Kinderkrankheit mit hohem Fieber und anschließendem Hautausschlag. In aller Regel ist die Virusinfektion harmlos.
-
Krankheiten Herzmuskelentzündung
Eine Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) kann unter anderem nach einer Virus-Infektion auftreten. Sie verläuft häufig mild, kann aber auch lebensbedrohlich werden.