Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Depression hat 62 Treffer ergeben.

  • Krankheiten Koronare Herzkrankheit

    Bei einer koronaren Herzkrankheit (KHK) sind die großen Adern verengt, die das Herz mit Sauerstoff versorgen. Kurzatmigkeit, Brustschmerzen und Übelkeit sind mögliche Beschwerden.

  • Krankheiten Polyneuropathie

    Erkrankungen, bei denen mehrere Nerven außerhalb des Gehirns und Rückenmarks geschädigt sind, werden als Polyneuropathien bezeichnet. Die Ursachen und Beschwerden sind vielfältig.

  • Krankheiten Schlafstörungen

    Wer Schlafstörungen hat, ist oft müde und abgeschlagen, weil der Schlaf nicht erholsam genug war. Bis zu einem Drittel der Menschen haben Probleme beim Ein- oder Durchschlafen.

  • Gesund leben Alkohol und Alkoholabhängigkeit

    Bier, Wein, Sekt oder Schnaps: Alkohol gehört für viele zum Alltag. Viele Menschen möchten ihre Trinkgewohnheiten ändern – das ist allerdings oft nicht so einfach.

  • Krankheiten Medikamentenallergie

    Medikamente können auch unerwünschte Wirkungen haben. Zu diesen Nebenwirkungen zählen auch allergische Reaktionen. Das Immunsystem reagiert dann auf Bestandteile des Medikaments.

  • Krankheiten Prämenstruelles Syndrom (PMS)

    Das prämenstruelle Syndrom umfasst Beschwerden, die Frauen vor der Regelblutung haben können. Typische Symptome sind Stimmungsschwankungen, Unterleibs- und Kopfschmerzen.

  • Krankheiten Schuppenflechte (Psoriasis)

    Schuppenflechte ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung. Typisch ist eine rötliche, schuppende Haut, die jucken kann.

  • Krankheiten Speiseröhrenkrebs

    Bei Speiseröhrenkrebs handelt es sich um einen Tumor der Speiseröhrenschleimhaut. Es gibt zwei häufige Arten: das Adenokarzinom und das Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre.

  • Krankheiten Schwarzer Hautkrebs

    Schwarzer Hautkrebs ist ein häufiger bösartiger Tumor der Haut. Etwa 23.000 Menschen pro Jahr erkranken daran. Früh entdeckt, lässt sich schwarzer Hautkrebs meist gut behandeln.

  • Gesund leben Online-Sucht

    Wie viele Menschen neigen zu einer übermäßigen Internetnutzung? Ab wann spricht man von süchtig sein und wie kann man einer Abhängigkeit vorbeugen?