Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Östrogen hat 11 Treffer ergeben.
-
Glossar Östrogen
Östrogene sind weibliche Geschlechtshormone, die hauptsächlich in den Eierstöcken gebildet werden.
-
Krankheiten Broken-Heart-Syndrom
Das Broken-Heart-Syndrom ist eine Funktionsstörung des Herzmuskels. Es wird häufig durch ein emotional belastendes Ereignis ausgelöst, etwa durch den Tod eines nahen Angehörigen.
-
Gesund leben Wechseljahre
In den Wechseljahren verändert sich das Zusammenspiel der Hormone im Körper einer Frau. Hormone steuern viele körperliche Vorgänge – die Umstellung dauert ihre Zeit.
-
Krankheiten Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom)
Das Endometriumkarzinom (Gebärmutterkörperkrebs) ist die häufigste Krebserkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane: In Deutschland erkranken jährlich etwa 11.000 Frauen.
-
Krankheiten Hirsutismus
Ein Zuviel an männlichen Geschlechtshormonen kann bei Frauen zu einer übermäßigen Körperbehaarung und Bartwuchs führen. Solch ein Hirsutismus lässt sich auf verschiedene Weise behandeln.
-
Krankheiten Polyzystisches Ovarialsyndrom
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine Hormonstörung bei Frauen, bei der es zu einem Überschuss an männlichen Sexualhormonen kommt. Ein PCOS lässt sich gut behandeln.
-
Krankheiten Leberzirrhose
Unter Leberzirrhose versteht man einen Prozess, bei dem das Lebergewebe zerstört und in funktionsloses Bindegewebe umgewandelt wird – bis hin zur kompletten Leberschrumpfung.
-
Krankheiten Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Das prämenstruelle Syndrom umfasst Beschwerden, die Frauen vor der Regelblutung haben können. Typische Symptome sind Stimmungsschwankungen, Unterleibs- und Kopfschmerzen.
-
Krankheiten Lungenembolie
Bei einer Lungenembolie ist ein Blutgefäß verstopft, das die Lunge mit Blut versorgt. Solch ein Verschluss ist ein Notfall, denn er kann lebensbedrohlich sein.
-
Krankheiten Verschluss der Gallenblase
Ein Verschluss der Gallenblase ist meist von krampfartigen Schmerzen im Oberbauch begleitet. Gallengänge und Gallenblase können sich als Folge entzünden. Häufig wird die Gallenblase operativ entfernt.