Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Depression hat 62 Treffer ergeben.

  • Krankheiten Depression

    Depressive Menschen sind wochenlang niedergeschlagen, denken negativ, vernachlässigen Freunde und Familie. Der Alltag, die Arbeit und das Lernen fallen schwer.

  • Krankheiten Wochenbettdepression

    Eine Wochenbettdepression ist eine Form der Depression. Sie kann bei Frauen kurz nach der Geburt auftreten. Typisch sind depressive Symptome und stark gemischte Gefühle dem Baby gegenüber.

  • Krankheiten Bipolare Störung

    Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, bei der es zu starken Stimmungsschwankungen kommt. Entweder sind die Menschen in Hochstimmung oder sie sind niedergeschlagen und fühlen sich leer.

  • Gesund leben Mit psychischen Krisen umgehen

    Dieser Beitrag widmet sich unter anderem den Fragen, was psychische Krisen sind, welche Phasen der Bewältigung es gibt und wie man mit psychischen Krisen umgehen kann.

  • Gesund leben Psychische Gesundheit: Im Alter geistig fit bleiben

    Den Schlüssel vergisst jeder einmal. Aber wo ist die Grenze zwischen Vergesslichkeit und Demenz? Erfahren Sie mehr über psychische Gesundheit im Alter und was man tun kann, um geistig fit zu bleiben.

  • Krankheiten Chronisches Fatigue-Syndrom

    Das chronische Fatigue-Syndrom bezeichnet eine schwere Erschöpfung, die trotz Erholungspausen nicht besser wird. Es gibt kein spezielles Heilmittel, aber verschiedene Maßnahmen, die helfen können.

  • Gesundheit Digital Apps auf Rezept – Unterstützung bei psychischen Erkrankungen

    Apps auf Rezept sollen Menschen mit verschiedenen psychischen Erkrankungen unterstützen. Sie bieten oft Hintergrundwissen und personalisierte Übungen.

  • Pflege Psychische und körperliche Belastung bei pflegenden Angehörigen

    Angehörige zu Hause zu pflegen kann psychisch und körperlich sehr belastend sein. In diesem Beitrag erfahren Pflegende, wie sie Überlastung vorbeugen können.

  • Gesund leben Stress: Auswirkungen auf Körper und Psyche

    Stress kann zu Höchstleistungen anspornen, auf Dauer aber krank machen. Um stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen, sind Entspannungspausen wichtig.

  • Krankheiten Burn-out-Syndrom

    Als Burn-out wird meist eine persönliche Krise bezeichnet. Sie entsteht als Reaktion auf dauernden Stress und Überlastung. Eine genaue wissenschaftliche Definition für „Burn-out“ gibt es jedoch nicht.