Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Gesundheitskompetenz hat 9 Treffer ergeben.

  • Gesundheitskompetenz

    Wer kompetent in Gesundheitsfragen ist, kann sich besser um die eigene Gesundheit kümmern. Hier gibt es Informationen, die Ihnen dabei helfen.

  • Gesundheitskompetenz stärken

    Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu beschaffen, zu verstehen, einzuordnen und zu nutzen. Wieso ist das wichtig und wo findet man gute Gesundheitsinformationen?

  • Private Pflegezusatzversicherung

    Die Pflegepflichtversicherung deckt nur einen Teil der entstehenden Pflegekosten. Eine finanzielle Versorgungslücke lässt sich durch eine Pflegezusatzversicherung möglicherweise vermeiden.

  • Nummern für den Notfall

    Erfahren Sie hier, welche Notrufe und Beratungstelefone bei dringenden gesundheitlichen Problemen, akuten Krisen und Vergiftungen helfen können.

  • Das Recht auf Information und Aufklärung

    Patientinnen und Patienten haben das Recht, von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin alles zu erfahren, was für die Diagnose einer Erkrankung, den voraussichtlichen Verlauf und die Behandlung wichtig ist.

  • Arzneimittel: Wie das Geschlecht die Wirkung beeinflussen kann

    Medikamente können bei Frauen anders wirken als bei Männern. Ist das der Fall, muss die Dosis angepasst werden.

  • Arztbesuch: So können Sie sich vorbereiten

    Vorbereitung kann helfen, beim Arztbesuch die Informationen und Antworten zu bekommen, die Sie brauchen. Hier finden Sie Anregungen für das Arztgespräch.

  • Evidenzbasierte Medizin (EbM)

    Jede Patientin und jeder Patient wünscht sich eine wirksame Behandlung, um so schnell wie möglich wieder gesund zu werden. Evidenzbasierte Medizin legt den Grundstein dafür.

  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Apps auf Rezept

    Was sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)? Wie helfen sie? Wem kann eine App verschrieben werden und wie bekommt man Zugang?