Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Physiotherapie hat 53 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Herausgesprungene Kniescheibe (Patellaluxation)
Von einer Patellaluxation spricht man, wenn die Kniescheibe aus ihrer Rinne springt. Das passiert häufig beim Sport.
-
Krankheiten Schultersteife
Bei einer Schultersteife beginnt die Schulter, allmählich ohne erkennbaren Grund zu schmerzen und steif zu werden. In der Regel heilt eine Schultersteife von allein wieder aus.
-
Krankheiten Schulterschmerzen
Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Gelenkbeschwerden – die Ursache ist jedoch nicht immer leicht zu erkennen. Belastende Armbewegungen sollten dann vermieden werden.
-
Gesundheitsversorgung Hausärztliche Versorgung – die Rolle der Hausarztpraxis
Die Hausarztpraxis ist in gesundheitlichen Fragen eine wichtige Anlaufstelle. Wie Sie eine Praxis finden und was diese für Sie leistet, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
Krankheiten Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Bei der ALS sterben Nervenzellen ab, die die Muskeln steuern. Die Folge sind Muskelschwund, Muskelsteifigkeit und Lähmungen. Die Therapie zielt darauf, die Beschwerden bestmöglich zu lindern.
-
Krankheiten Hüftarthrose (Coxarthrose)
Eine Hüftarthrose beginnt häufig schleichend. Schmerzen bei Bewegung gehören zu den ersten Anzeichen. Die wichtigsten Maßnahmen sind Bewegungstherapien und die Einnahme von NSAR-Schmerzmitteln.
-
Krankheiten Neuralgische Amyotrophie
Eine neuralgische Amyotrophie führt zu starken Schmerzen im Arm und in der Schulter. Der Grund dafür ist eine Entzündung bestimmter Nerven.
-
Gesundheit Digital Videosprechstunde
Die Videosprechstunde ermöglicht einen Arztbesuch über das Internet. Patientinnen und Patienten benötigen dafür keine besondere technische Ausstattung.
-
Krankheiten Sprunggelenkbruch
Knickt der Fuß zum Beispiel beim Sport zu stark um, kann das obere Sprunggelenk brechen. Dies kann einen oder mehrere Knochen betreffen. In der Regel heilt ein Sprunggelenkbruch problemlos aus.
-
Krankheiten Kompartmentsyndrom
Beim Kompartmentsyndrom lagert sich infolge einer Verletzung Flüssigkeit im Muskelgewebe ein. Das verursacht starke Schmerzen. Ein Eingriff verhindert, dass das Gewebe dauerhaft geschädigt wird.