Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach EKG hat 154 Treffer ergeben.
-
Gesundheitsversorgung Patientenakte: Was drinsteht, wer sie sehen darf
In einer Patientenakte werden alle wesentlichen ärztlichen Maßnahmen dokumentiert. Patientinnen und Patienten haben das Recht, die Akte einzusehen.
-
Krankheiten Rhabdomyolyse
Rhabdomyolyse ist ein Zerfall von Muskelfasern, der durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden kann. Schwere Verläufe erfordern eine rasche Therapie.
-
Krankheiten Angina Pectoris
Als Angina Pectoris werden plötzlich auftretende, starke Schmerzen in der Herzgegend bezeichnet. Sie können sowohl bei körperlicher Anstrengung und Stress als auch im Ruhezustand auftreten.
-
Glossar Body-Mass-Index
Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß zur Beurteilung des Körpergewichts. Wie wird er berechnet?
-
Gesundheit Digital Tele-Hausbesuch
Tele-Hausbesuche werden statt von Ärzten von speziell geschulten medizinischen Fachkräften durchgeführt. Die Ärztin oder der Arzt kann per Video zugeschaltet werden.
-
Krankheiten Mitralklappeninsuffizienz
Die Mitralklappeninsuffizienz ist die zweithäufigste Erkrankung der Herzklappen. Dabei ist die Klappe zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer undicht.
-
Krankheiten Aortendissektion
Bei einer Aortendissektion dringt Blut über einen Geweberiss in die Wand der Hauptschlagader (Aorta) ein und spaltet sie auf. Häufig ist eine Notoperation erforderlich.
-
Gesundheitsversorgung Notaufnahme – Anlaufstelle im medizinischen Notfall
Die Notaufnahme ist die erste Anlaufstelle im medizinischen Notfall. Dort findet die erste Einschätzung der Beschwerden und die Versorgung der Patientinnen und Patienten statt.
-
Krankheiten Herzschwäche
Bei einer Herzschwäche pumpt das Herz nicht mehr genügend Blut in den Körper. Häufige Anzeichen sind Kurzatmigkeit, Luftnot und Erschöpfung.
-
Gesundheitsversorgung Hausärztliche Versorgung – die Rolle der Hausarztpraxis
Die Hausarztpraxis ist in gesundheitlichen Fragen eine wichtige Anlaufstelle. Wie Sie eine Praxis finden und was diese für Sie leistet, erfahren Sie in diesem Artikel.