Suche
Suchergebnisse
Ihre Suche nach Physiotherapie hat 53 Treffer ergeben.
-
Krankheiten Muskelfaserriss
Bei einem Muskelfaserriss reißen eine oder mehrere Fasern in einem Muskel. Meist passiert das plötzlich bei sportlicher Belastung, zum Beispiel beim Fußballspielen.
-
Krankheiten Grünholzfraktur
Bei einer Grünholzfraktur sind die Knochenrinde und die dazugehörige Knochenhaut verletzt. Sie umhüllen den festen Knochen, der unverletzt bleibt. Solch ein Bruch kommt nur bei Kindern vor.
-
Krankheiten Handgelenksverletzung
Es gibt verschiedene Arten von Verletzungen des Handgelenks, die sich in ihren Symptomen und ihrer Behandlung deutlich voneinander unterscheiden.
-
Krankheiten Muskelzerrung
Die Muskelzerrung ist eine der häufigsten Sportverletzungen. Dabei wird der Muskel durch eine zu starke Belastung überdehnt.
-
Krankheiten Diabetische Neuropathie
Bei der diabetischen Neuropathie kommt es zu Nervenschäden aufgrund dauerhaft erhöhter Blutzuckerwerte. Typisch sind Schmerzen und Taubheitsgefühle in Armen und Beinen.
-
Krankheiten Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung bringt typischerweise plötzliches hohes Fieber, Husten und Atemnot mit sich. Menschen ohne Vorerkrankungen erholen sich für gewöhnlich nach wenigen Wochen.
-
Gesundheitsversorgung Hilfsmittel: Kostenübernahme und Zuzahlung
Hilfsmittel sind Produkte, die Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen helfen, den Alltag besser zu bewältigen. Erfahren Sie hier, wann die Krankenkasse die Kosten dafür übernimmt.
-
Krankheiten Skoliose im Jugendalter
Bei einer Skoliose im Jugendalter verkrümmt sich die Wirbelsäule. Die Ursache dafür ist unklar. Bleibt die Krümmung bestehen, muss sie regelmäßig kontrolliert werden.
-
Gesundheitsversorgung Fahrkosten
Die Krankenkasse kann die Kosten für die Fahrt zu einer medizinischen Behandlung übernehmen. Dies ist jedoch nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich. Erfahren Sie hier mehr dazu.
-
Krankheiten Hüftgelenksnahe Fraktur
Wenn ältere Menschen stürzen, ziehen sie sich oft einen Knochenbruch (Fraktur) nahe der Hüfte zu, zum Beispiel einen Oberschenkelhalsbruch. Solch ein Bruch muss in der Regel operiert werden.